Im Saarland gibt es folgende, gesetzliche Feiertage 2023, die man sich gleich in seinen Kalender eintragen sollte.
Die in einigen Bundesländern gesetzlichen Feiertage Heilige Drei Könige, Reformationstag und Buß- und Bettag sind keine gesetzlichen Feiertage im Saarland.
°
Hier noch unser Tipp für einen Kurzurlaub:
Beliebte Reiseziele für einen Kurzurlaub sind natürlich die umliegenden Bundesländer wie z. B. das Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg. Aber auch Frankreich ist als Ziel für einen Kurzurlaub sehr beliebt. Vor allem Ferienhäuser in Center Parcs Ferienparks werden gerne gebucht. In Frankreich ist es vor allem das Elsass, welches die Urlauber anzieht und auch ein Städtetrip nach Paris und ein Besuch von Disneyland Paris lohnen sich jederzeit.
Klein aber fein - so beschreibt man das Saarland am besten. Als Urlaubsdestination hat das im Südwesten an der französischen und luxemburgischen Grenze gelegene Bundesland viel zu bieten. Wanderfreunde kommen im Nationalpark Hunsrück-Hochwald auf ihre Kosten. Wer sich für die Römer oder Industriedenkmäler erwärmen kann, ist im Saarland ebenso richtig. Die Landeshauptstadt Saarbrücken wartet mit einer Vielzahl interessanter Museen auf.
Wandern durch Traumschleifen über die Feiertage Saarland 2023
Besser hätte die Bezeichnung für die schönsten Wanderwege im Saarland nicht gewählt worden sein können. Zwischen Mosel und Rhein finden sich die so bezeichneten Tageswanderwege, die jeweils unter einem bestimmten Motto stehen. Es gibt zum Beispiel Gipfel- oder Schluchtentouren oder Sagen- und Grenzblickwege. Vorbei geht es unter anderem an hoch aufragenden Felsformationen, sich sanft durch die Landschaft schlängelnden Wasserläufen, und Kulturdenkmälern wie der römischen Villa Borg. In diesem Archäologiepark erhalten Besucher einen Eindruck davon wie es sich während der Antike auf einem römischen Landgut gelebt haben muss. Wer möchte speist dort wie im Alten Rom oder folgt auf einer Erlebnisführung dem Lebensweg eines römischen Sklaven oder eines Legionärs. Wer vom Wandern gar nicht genug bekommen kann wandert in bis zu 27 Etappen über den Saar-Hunsrück-Steig, der immer am Dreiländereck entlang, und durch das Naturschutzgebiet Steinbachtal führt.
Industriekultur im UNESCO-Weltkulturerbe Völklinger Hütte
Mehr als hundert Jahre lang, von 1873 bis 1986, wurde in der Völklinger Hütte Roheisen erzeugt. Die Betriebsanlagen des Eisenwerks können heute besichtigt werden. Im Besucherzentrum erfahren Interessierte alles über die Geschichte des Industriestandortes und die Roheisen-Erzeugung in Völklingen. Das Areal wird übrigens auch als Veranstaltungsort für Konzerte und weitere kulturelle Veranstaltungen genutzt.
Museen, Musik und mehr in Saarbrücken
Wer sich der Kunst und Kultur hingeben möchte, verbringt die Feiertage 2023 im Saarland in Saarbrücken. In der Stadtgalerie lässt sich moderne Kunst besichtigen, während das Museum für Vor- und Frühgeschichte spannende archäologische Fundstücke in seinen Vitrinen ausstellt. Das Saarlandmuseum zeigt Kunstwerke aus der Zeit ab dem 16. Jahrhundert bis heute.
Bekannt ist Saarbrücken für seine Vielzahl an Orchestern und Chören. Während eines Aufenthaltes hier ist es nicht schwer eine erstklassige Live-Musik-Aufführung zu erleben. In der historischen Altstadt reihen sich allerhand erhaben wirkende Gebäude aneinander. Sehenswert sind das barocke Alte Rathaus sowie Schloss Saarbrücken. Entspannung bietet der Landschaftspark Deutsch-Französischer-Garten, der im 19. Jahrhundert auf einem Acker- und Wiesenareal entstand.