In Rheinland-Pfalz gibt es folgende, gesetzliche Feiertage 2023, die man sich gleich in seinen Kalender eintragen sollte.
Die in einigen Bundesländern gesetzlichen Feiertage Heilige Drei Könige, Mariä Himmelfahrt, Reformationstag und Buß- und Bettag sind keine gesetzlichen Feiertage in Rheinland-Pfalz.
°
Beliebte Reiseziele für einen Kurzurlaub sind natürlich die umliegenden Bundesländer wie z. B. das Saarland, Nordrhein-Westfalen (NRW), Baden-Württemberg und Hessen. Aber auch Holland ist als Ziel für einen Kurzurlaub sehr beliebt. Vor allem Ferienhäuser in Ferienparks werden gerne gebucht, was aber auch für Belgien gilt. In Frankreich ist es vor allem das Elsass, welches die Urlauber anzieht und auch Paris lohnt sich jederzeit.
Zwischen Mosel und Rhein erstreckt sich der landschaftlich sehr attraktive Hunsrück als deutsche Mittelgebirge mit einer maximalen Erhebung in Form des Erbeskopf von über 800 Metern. Der Erbeskopf liegt auf der Hunsrückhochfläche, das sich als Freizeit- und Wintersportregion großer Beliebtheit erfreut.
Muntere Bäche durchziehen die Wald- und Wiesenlandschaft des Hunsrücks und weisen gen Mosel auch auf so manch bekannten Weintropfen hin, wie zum Beispiel der Fluss Ruwer.
Zu den Sehenswürdigkeiten im Hunsrück zählen die Felsenkirche von Idar-Oberstein, Ausgrabungen römischer Bauwerke und Bauernhöfe, Schloss Dhaun, die Hunsrückbahn, das Besucherbergwerk in Fischbach, Schloss Gemünden und die Ravengiersburg. Wer sich zu Fuß oder mit dem Rad durch den Hunsrück auf den Weg macht, kann hier dem beliebten Ausoniusweg, den Fernwanderweg Soonwaldsteig, Saar-Hunsrück-Steig, der Sirona Weg, der Schinderhannes Radweg sowie der Sponheimer Weg.
Zu den bekannten Veranstaltungen im Hunsrück zählen die Ralley-Deutschland, das Nature One Elektromusikfestival sowie das Lott Festival, das als Woodstock auf dem Hunsrück seit 1977 stattfindet.
Wenige bekannt ist der höchste Gipfel des Pfälzerwaldes: Der Kalmit erreicht eine Höhe von 673 Metern und liegt unweit von Neustadt an der Weinstraße. Damit ist auch schon eine sehr beliebte Ferienstraße in Deutschland erwähnt. Die Deutsche Weinstraße führt durch das Weinbaugebiet der Pfalz, ist rund 85 km lang und beginnt am Deutschen Weintor bei Schweigen-Rechtenbach.
Natürlich lockt der Pfälzer Wald auch mit seiner abwechslungsreichen Naturlandschaft: Als Naturpark wurde er schon 1992 von der UNESCO zum Biosphärenreservat ausgewiesen und beeindruckt mit bizarren Felsspornen und Buntsandsteinformationen, Mooren, Waldseen und gurgelnden Bächen. Gerade Wanderer, Kletterer und Radfahrer erleben den Pfälzer Wald hautnah auf den zahlreichen Fern- und Regionalwanderwegen, wie zum Beispiel dem Jakobsweg, dem E 8 und den Saar-Rhein-Main-Wanderwegen, die auch zur imposanten Felsspornburg Frankenstein führen.
Für Groß und Klein bietet sich im Pfälzer Wald zudem eine Fahrt mit den nostalgischen Bergbahnen, wie der Rietburgbahn, der Bad Dürkheimer Bahn sowie der Stumpfwaldbahn an.
Von Bingen bis Bonn erleben Rhein-Enthusiasten die wunderbare Burgenromantik des Mittelrheins. Dabei passieren Wanderurlauber, Radwanderer, Motorradfahrer oder Mietwagen-Rundreisende entlang des Rheins die bekannten Städte Sankt Goar, Koblenz, Andernach, Bad Breisig, Remagen, Rüdesheim, Lorch, Kaub, Bad Honnef, Königswinter und Lahnstein. Entlang des Mittelrheins sorgen herrliche Rhein-Hotels, Flusshotels und Pensionen für beste Unterkunft.
Zudem genießen Urlauber am Mittelrhein stets die traumhafte Aussicht auf die Rheinschiffe – und das alles stets vor dem Hintergrund der Weinberge und Burgen des Mittelrheins. Zu ihnen zählen zum Beispiel Burg Rheinstein, Burg Rheinfels, Marksburg, Burg Pfalzgrafenstein, Burg Stahleck, Schloss Stolzenfels, Burg Rheinstein, Burg Sonneck und natürlich die Festung Ehrenbreitstein am Deutschen Eck in Koblenz. Da Koblenz 2011 die Bundesgartenschau ausrichtete, wurde über den Rhein vom Deutschen Eck bis zur Festung Ehrenbreitstein die Rheinseilbahn errichtet, welche seitdem die Besucher auf spektakuläre Weise den Rhein überschweben lässt.