Menü
Feiertage in Deutschland 2023
.

Feiertage Niedersachsen 2023 (NDS)

In Niedersachsen gibt es folgende, gesetzliche Feiertage 2023, die man sich gleich in seinen Kalender eintragen sollte.

.

Gesetzliche Feiertage Niedersachsen 2023 (NDS)

  • 01. Januar (Sonntag) Neujahr, Neujahrstag
  • 07. April (Freitag) Karfreitag
  • 09. April (Sonntag) Ostersonntag / Ostern (Feiertag nur in Brandenburg)
  • 10. April (Montag) Ostermontag
  • 01. Mai (Montag) Erster Mai, Tag der Arbeit
  • 18. Mai (Donnerstag) Christi Himmelfahrt, Himmelfahrtstag
  • 28. Mai (Sonntag) Pfingstsonntag / Pfingsten (Feiertag  nur in Brandenburg)  
  • 29. Mai (Montag) Pfingstmontag
  • 03. Oktober (Dienstag) Tag der deutschen Einheit
  • 31. Oktober (Dienstag) Reformationstag, Reformationsfest    
  • 25. Dezember (Montag) 1. Weihnachtstag / 1.  Weihnachtsfeiertag / Weihnachten
  • 26. Dezember (Dienstag) 2. Weihnachtstag / 2.  Weihnachtsfeiertag
Die in einigen Bundesländern gesetzlichen Feiertage Heilige Drei Könige, Fronleichnam, Mariä Himmelfahrt, Allerheiligen und Buß- und Bettag sind keine gesetzlichen Feiertage in Niedersachsen.

°

Feiertage Niedersachsen 2023 (NDS) - beliebte Reiseziele

Beliebte Reiseziele für einen Kurzurlaub sind natürlich Berlin, Hamburg, die Ostseeküste, die Nordseeküste, Dänemark, aber auch Sachsen. Auch der Urlaub in einem Ferienpark, mit einem eigenen Ferienhaus und einem subtropischen Badeparadies sind interessante Angebote. Besonders viel Auswahl gibt es dafür in Holland, teils auch an der Nordseeküste, aber auch in Deutschland. Wie wäre es z. B. mit dem Tropical Islands in Brandenburg oder einem Center Parcs Ferienpark?

Emsland

Am Unterlauf der Ems erstreckt sich die historische Landschaft Emsland mit den Städten Papenburg, Nordhorn und Bad Bentheim. Das Emsland ist bekannt für seine Industrieanlagen, welche die Transrapid-Teststrecke sowie die Meyer-Werft betreffen. Naturräumlich bietet das Emsland einzigartige Moorlandschaften, die sich vor allem um Papenburg gruppieren.

Auch sehr typisch ist die Geestlandschaft im Emsland: Damit werden End- und Grundmoränensedimenthöhenrücken gemeint, die aufgrund ihres Sandgehalts weitgehend unfruchtbar sind. Sanfte Hügel, heideähnliche Trockenhänge sowie Moore können bei Radwanderungen, Mietwagen-Rundreisen und Wanderungen durch das Emsland genossen werden.

Zu den Attraktionen des Emslandes gehören das Jagdschloss Clemenswerth, Schloss Dankern mit Hochseilgarten, das Moormuseum in Groß-Hespe, die Mühle von Hüven, das Landgut Altenkamp in Aschendorf, die romantische Altstadt von Lingen, die Brennerei des Schnapsherstellers Berentzen in Haselühne mit benachbarter Museumseisenbahn sowie natürlich die Meyer-Werft und die Transrapid-Teststrecke.

Elbe-Weser-Dreieck – Zwischen Hamburg, Cuxhaven und Bremen

Im naturräumlichen Dreieck zwischen Weser und Elbe herrschen zwar landwirtschaftliche Anbauflächen vor, doch gibt es hier neben dem berühmten Wattenmeer und eine der meist befahrenen Schifffahrtsstraßen bei Cuxhaven auch Moore, Marschen und Geesten zu entdecken. Kleine Heidegebiete wechseln sich hier malerisch ab mit idyllischen Dörfern, imposanten Landgütern, verwunschenen Hochmooren und kargen Geestlandschaften. Im Elbe-Weser-Dreieck sorgen der Nordseeküsten Radweg sowie der Fernradwanderweg von Bremen nach Hamburg für herrliche Radfahrtstrecken durch die Natur.

Sehenswert sind im Elbe-Weser-Dreieck auch über die Feiertage Niedersachsen 2023 die Altstadt von Stade, die Künstlerkolonie Worpswede am Teufelsmoor, der Moorexpress, die Schwebefähre über die Oste, die Aussichtsplattform Alte Liebe in Cuxhaven, die Orgelstraße, Schloss Ritzebüttel und Fort Kugelbake in Cuxhaven. Ebenfalls sehr schön ist eine Reise mit der Wattwagen-Kutsche auf die Insel Neuwerk ab Cuxhaven.

Oldenburger Land – Kohlfahrten, Boßeln und Klootschießen

Im Oldenburger Land werden alte Bräuche lebendig gehalten. Dazu gehören natürlich auch die Sportarten Boßeln und Klootschießen. Zudem sorgen die feucht-fröhlichen Kohlfahrten für ausgelassene Stimmung an der Waterkant. Zum Oldenburger Land zählen die Landkreise Friesland, Ammerland, Oldenburg, Cloppenburg, Wesermarsch und Vechta. Sie alle gruppieren sich um den Naturpark Wildeshauser Geest, der sich südwestlich von Oldenburg befindet.

Als festländische Sanddüne mit Heide- und Moorgebieten ist der Naturpark Wildehauser Geest ein sehr beliebtes Naherholungsgebiet im Oldenburger Land. Seit 2009 gibt es zudem die Straße der Megalithkultur, die ebenfalls durch die Geest führt. Zudem sorgt die Niedersächsische Mühlenstraße für interessante Einblicke in die Mühlengeschichte im Oldenburger Land. Zu den bekannteren Städten im Oldenburg Land zählen auch Jever, Dinklage und Bad Zwischenahn.

Steinhuder Meer – Binnenmeer im Norden Hannovers

Das Steinhuder Meer ist das beliebteste Naherholungsgebiet der Metropole Hannover. Rund um das 8 km lange und 4,5 km breite Meer erstreckt sich zudem ein malerisches Waldgebiet, das zum Naturpark Steinhuder Meer gehört. Mit einer maximalen Tiefe von nur 2,9 Metern und einer durchschnittlichen Tiefe von 1,35 Metern ist das Steinhuder Meer ideal zum Baden auch für die kleinen Badegäste. Zudem kann man hier Windsurfen, Angeln und Segeln.

Mitten im See liegen mit der Insel Wilhelmstein und ihrer Festung sowie der Badeinsel Steinhude zwei gern besuchte Inseln. Neben Wäldern sorgen Moorgebiete, Feuchtwiesen und Auwälder für kleine Biotope im Naturpark. Herrliche Wanderwege führen rund um das Steinhuder Meer. Als sehenswert gelten die historischen Steinhuder Torfkähne, der Steinhuder Hecht, welcher als erstes Tauchboot Deutschlands schon 1722 hier zu Wasser gelassen wurde sowie der Saurierpark im nahegelegenen Münchehagen.

.
-