In Hessen gibt es folgende, gesetzliche Feiertage 2023, die man sich gleich in seinen Kalender eintragen sollte.
Die in einigen Bundesländern gesetzlichen Feiertage Heilige Drei Könige, Mariä Himmelfahrt, Reformationstag (außer 2017), Allerheiligen und Buß- und Bettag sind keine gesetzlichen Feiertage in Hessen.
°
Beliebte Reiseziele für einen Kurzurlaub sind durch die zentrale Lage von Hessen in Deutschland natürlich in allen Himmelsrichtungen zu finden. Der Thüringer Wald ist interessant, mit einem Ausflug nach Erfurt, aber auch in den diversen Regionen in Franken gibt es viel zu entdecken, u. a. auch die schönen Städte Bamberg, Würzburg und Nürnberg. Städtetrips nach Hamburg, Berlin oder München sind aber ebenfalls sehr gute Ideen. Nördlich locken das Sauerland und der Harz, im Südwesten die Eifel und südlich in Baden-Württemberg der Schwarzwald.
Der Spessart ist eine etymologische Verkürzung der Bezeichnung Spechtswald und lässt daher darauf schließen, dass Wanderer und Naturfreunde im Spessart den Specht hämmern hören können. Als deutsches Mittelgebirge erhebt sich der Spessart im Dreieck dreier Flüsse, welche durch die Städte Bad Orb im Norden, Hanau und Aschaffenburg im Westen, Wertheim im Süden (nicht in Hessen) und Gemünden am Main im Osten (nicht in Hessen) eingerahmt werden.
Der höchste Berg des Spessarts ist der fast 600 Meter hohe Geiersberg. Der Spessart ist nicht nur durch seine Wirtshäuser bekannt geworden, sondern auch durch seine märchenhaften Schlösser, allen voran natürlich das Wasserschloss Mespelbrunn. Auch die kleine Mainstadt Lohr sorgt mit dem Stadtschloss für romantische Aufenthalte. Unter den Wanderwegen im Spessart sind besonders beliebt, der Eselsweg, der als Kammweg über den Spessartgrat führt, die Birkenheimer Straße, die als historischer Handelsweg auf 71 km von Hanau nach Gemünden am Main führt, sowie der Maintalhöhenweg und der Fränkische Rotwein Wanderweg, an dem so manch humorige Degustation veranstaltet wird.
Die Lahn verläuft von Ost nach West auf über 245 Kilometern zwischen Bad Laasphe im Rothaargebirge und Lahnstein bei der Mündung der Lahn in den Rhein. Zahlreiche romantische Städte, wie Limburg, Gießen, Bad Ems, Marburg und Wetzlar, und Dörfer liegen entlang der Lahn in Hessen und laden zum Verweilen ein.
Die Lahn ist vor allem bei Kanuwanderern sehr beliebt. Denn man kann sie am Mittel- und Unterlauf mit Kanu, Kajak oder auch Motorboot befahren. Dazu überwindet man immer wieder Schleusen und übernachtet entweder in den herrlichen Flusshotels und Pension an der Lahn oder auf den idyllischen Lahn-Campingplätzen. Ebenfalls sehr beliebt ist der Lahntal Radweg, der Jakobsweg zwischen Wetzlar und Lahnstein sowie der Lahnhöhenwege ab Wetzlar.
Für Mietwagen- oder Autoflussreisen eignet sich die Lahn ebenfalls, denn hier für die Lahn Ferien-Straße entlang. Wer es lieber gemütlich möchte, kann zudem die Lahntalbahn besteigen. Sie verkehrt zwischen Gießen und Lahnstein. Entlang der Lahn säumen Weinberge, Burgen, Schlösser und Kirchen die romantische Flusslandschaft und tragen zu einem einmaligen Flussurlaub bei. Ein ideales Ziel auch über die Feiertage Hessen 2023.
Das Rheingau ist eine sehr beliebte Ferienregion in Hessen. Hier gleitet der Blick oftmals über kilometerlange Weinberge, die sich malerisch an die Rheinhänge schmiegen. Das Rheingau erstreckt sich als historische Landschaft zwischen Mainz und Bingen am Rhein im Süden des Taunus. Die malerische Kulturlandschaft ist berühmt für ihre Rheinromantik, die sich in Form von Felsgruppen, Weinbergen, Burgen, Schlösser, Klöster und Wäldern zwischen Rüdesheim am Rhein und Lorch entfaltet. Durch das Rheingau führen wunderbare Wanderwege, wie die Rheingau-Riesling-Route, der Rhein-Burgen-Wanderweg, der Rheinhöhenweg oder der Rheinsteig.
Zu den Sehenswürdigkeiten des Rheingaus in Hessen gehören das mächtige Niederwalddenkmal zur Erinnerung der deutschen Einigung 1871, die wunderbaren Schlösser Reinhartshausen, Reichartshausen, Johannisberg und Vollrads sowie das mächtige Kloster Eberbach. Ebenfalls sehenswert der Oestricher Kran, der als historischer Rheinkran aus dem 18. Jahrhundert in Oestrich steht, sowie die schönen Altstätte von Eltville und Rüdesheim.