In Hamburg gibt es folgende, gesetzliche Feiertage 2023, die man sich gleich in seinen Kalender eintragen sollte.
Die in einigen Bundesländern gesetzlichen Feiertage Heilige Drei Könige, Fronleichnam, Mariä Himmelfahrt, Allerheiligen und Buß- und Bettag sind keine gesetzlichen Feiertage in Hamburg.
°
Beliebte Reiseziele für einen Kurzurlaub sind Holland (die Niederlande) mit Amsterdam, den schönen Seebädern an der Nordseeküste und den vielen Orten mit ihren gut ausgestatteten Ferienparks. Aber auch die Ostseeküste ist schnell erreichbar, egal ob in Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern oder in Dänemark, wo die Nordseeküste sogar noch mehr Ferienorte mit Ferienparks und Ferienhäusern bietet. Auch eine Städtereise nach Berlin ist jederzeit zu empfehlen.
Der Stadtteil Eimsbüttel ist reich an Grünanlagen und Parks. Daher verwundert es nicht, dass viele Städtereisende in Eimsbüttel vor allem Ruhe und Erholung suchen. Rund um die Außenalster sorgen Grüngürtel für Schatten und Naherholung direkt am Wasser. Auch ist mit dem Innocentiapark in Eimsbüttel Hamburgs erster Park anzutreffen. Er wurde nach englischem Vorbild schon 1884 angelegt. Berühmt ist das die Moorweide, der Eimsbüttler Park und natürlich der Tierpark Hagenbeck in Eimsbüttel.
Zu den sehenswerten Bauwerken in Eimsbüttel gehören die Grindelhochhäuser, welche hier ab 1946 als Wohnhochhäuser im ehemaligen jüdischen Viertel Hamburgs errichtet wurden, die Wassertürme zu Lokstedt und Stellingen, die Universität Hamburg, das Curiohaus sowie das Postamt 13. Zu den Museen in Eimsbüttel gehören das Museum für Völkerkunde Hamburg, das Zoologische, Mineralogische und Botanische Museum der Uni Hamburg.
Das Stadtquartier Altona wurde im Laufe der Geschichte oftmals Opfer von Zerstörung und Brandschatzung. Dennoch haben sich in den weitverzweigten Gassen der Altstadt Altonas noch architektonische und historische Kleinode bewahrt. Darunter sind vor allem St. Trinitatis, das neue Altonaer Rathaus, der Platz der Republik, der Fischmarkt sowie der Altonaer Balkon, ein Aussichtspunkt am Elbhang.
Wer entlang der Elbe in Altona unterwegs ist, erfreut sich nicht nur am geschäftigen Schiffsverkehr auf der Elbe, sondern auch am Elbuferweg, der bis Blankenese und Wedel führt. Altona grenzt direkt an St. Pauli und ist damit gerne auch Ausgangspunkt für Städtereisende in Hamburg. Gemütliche Hotels, Pensionen, B&B sowie Gästehäuser sorgen hier für beste Unterkunft ganz zentrumsnah und unweit der Elb-Schifffahrtsstraße.
Hamburg-Harburg liegt südwestlich der Innenstadt und ist für seine bunte Mischung an architektonischen Stilen bekannt: Backstein neben Fachwerk, Klassizismus neben Neorenaissance und Funktionalismus neben Jugendstil – das macht den Charme von Harburg aus. Sehenswert sind in Harburg die Schlossstraße, welche von zahlreichen denkmalgeschützten Fachwerkhäusern gesäumt wird und bis zur Schlossinsel Harburg im Harburger Hafen führt.
Zwar ist vom Harbuger Schloss nur noch ein Seitenflügel erhalten geblieben, doch ist die Schlossinsel ein beliebtes Aussichtsplätzchen in Harburg. Die asymmetrische Architektur der Kirche St. Johannis ist genauso einen Besuch wert, wie natürlich der bekannte Bahnhof Hamburg-Harburg mit Kultureinrichtung im ehemaligen Wartesaal Klasse 3 und seinem historischen Gebäude aus dem Jahr 1897. Zu den Museen in Hamburg Harburg zählen die Sammlung Falckenberg, die Ausstellung im Jazzclub Stellwerk, zahlreiche Skulpturen und Plastiken in den Straßen und Plätzen Harburgs sowie das Helms-Museum, in welchem seit 2009 das Landesmuseum für Archäologie untergebracht ist.
Infos über aktuelle Veranstaltungen über die Feiertage Hamburg 2023 bietet das offizielle Tourismusportal der Stadt.