Feiertage in Deutschland sind wegen seiner föderalistischen Struktur nicht einheitlich in allen Bundesländern. Deshalb sind sie in Deutschland entweder bundesweit oder auf Länderebene geregelt. Nachfolgend gibt es eine Übersicht.
Bundesweite Feiertage in Deutschland sind auch 2023:
- Der Neujahrstag am 1. Januar
- Ostern mit Karfreitag, Ostersonntag und Ostermontag am ersten Wochenende nach dem ersten Vollmond nach Frühlingsanfang
- Der Tag der Arbeit am 1. Mai
- Christi Himmelfahrt 39 Tage nach Ostersonntag
- Pfingsten mit Pfingstsonntag und Pfingstmontag 49 Tage nach Ostern
- Der Tag der Deutschen Einheit am 3. Oktober
- Weihnachten am 25. und 26. Dezember.
Die restlichen Feiertage 2023 sind durch die Länder geregelt.
- Der Neujahrstag am 1. Januar ist bundesweit
- Heilige Drei Könige am 6. Januar in Baden-Württemberg, Bayern und Sachsen-Anhalt
- Gründonnerstag ist lediglich schulfrei in Baden-Württemberg
- Ostern ist bundesweit am ersten Wochenende nach dem ersten Vollmond nach Frühlingsanfang am 21. März
- Karfreitag und Ostermontag sind bundesweite Feiertage 2023
- Tag der Arbeit am 1. Mai (bundesweit)
- Christi Himmelfahrt (bundesweit) ist immer an einem Donnerstag, 39 Tage nach Ostersonntag.
- Pfingsten (bundesweit) mit Pfingstsonntag 49 Tage nach Ostersonntag gefolgt von Pfingstmontag
- Fronleichnam ist 60 Tage nach Ostersonntag. Fronleichnam ist ein Feiertag in Baden-Württemberg, Bayern, Hessen, Nordrhein-Westfalen (NRW), Rheinland Pfalz, und Saarland. In Sachsen nur in katholisch geprägten Gemeinden Sorbiens. In Thüringen im Landkreis Eichsfeld.
- Augsburger Friedensfest am 8. August, ist nur im Stadtgebiet Augsburg
- Mariä Himmelfahrt am 15. August, ist im Saarland und in Bayern Feiertag in überwiegend katholischen Gemeinden
- Tag der Deutschen Einheit am 3. Oktober (bundesweit)
- Reformationstag am 31. Oktober, ist in Brandenburg, Bremen, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein und Thüringen. Es ist ein schulfreier Tag in Baden-Württemberg.
- Allerheiligen am 1. November ist in Baden-Württemberg, Bayern, Nordrhein-Westfalen (NRW), Rheinland-Pfalz und Saarland.
- Buß- und Bettag, ist immer am Mittwoch vor dem 23. November. Er ist ein Feiertag in Sachsen. In Bayern ist der Buß- und Bettag schulfrei.
- Weihnachten (bundesweit) sowohl am ersten als auch am zweiten Weihnachtstag
Weitere wichtige Termine, die keine Feiertage 2023 sind, sind z. B. Fasching, Valentinstag und Muttertag, Advent, Silvester, Frühlingsanfang, Sommeranfang, Herbstanfang, Winteranfang, Zeitumstellung von Sommerzeit auf Winterzeit und zurück, u.v.m.