Menü
Feiertage in Deutschland 2023
.

Feiertage Brandenburg 2023

In Brandenburg gibt es folgende, gesetzliche Feiertage 2023, die man sich gleich in seinen Kalender eintragen sollte.

.

Gesetzliche Feiertage Brandenburg 2023

  • 01. Januar (Sonntag) Neujahr, Neujahrstag
  • 07. April (Freitag) Karfreitag
  • 09. April (Sonntag) Ostersonntag / Ostern (Feiertag nur in Brandenburg)
  • 10. April (Montag) Ostermontag
  • 01. Mai (Montag) Erster Mai, Tag der Arbeit
  • 18. Mai (Donnerstag) Christi Himmelfahrt, Himmelfahrtstag
  • 28. Mai (Sonntag) Pfingstsonntag / Pfingsten (Feiertag  nur in Brandenburg)  
  • 29. Mai (Montag) Pfingstmontag
  • 03. Oktober (Dienstag) Tag der deutschen Einheit
  • 31. Oktober (Dienstag) Reformationstag, Reformationsfest    
  • 25. Dezember (Montag) 1. Weihnachtstag / 1.  Weihnachtsfeiertag / Weihnachten
  • 26. Dezember (Dienstag) 2. Weihnachtstag / 2.  Weihnachtsfeiertag

Die in einigen Bundesländern gesetzlichen Feiertage Heilige Drei Könige, Fronleichnam, Mariä Himmelfahrt, Allerheiligen und Buß- und Bettag sind keine gesetzlichen Feiertage in Brandenburg.

°

Feiertage Brandenburg 2023 - beliebte Reiseziele

Beliebte Reiseziele für einen Kurzurlaub sind von Berlin aus natürlich die Mecklenburgische Seenplatte und auch die Ostseeküste inklusive der Inseln Rügen und Usedom. Aber auch ein Städtetrip nach Hamburg oder Leipzig könnte interessant sein. Den Thüringer Wald, das Erzgebirge, die Sächsische Schweiz und Franken, die Lüneburger Heide und auch Hessen erreicht man, je nach Ausgangspunkt, in relativ kurzer Zeit.

Uckermark – Romantisches Hügel- und Seenland

Die Uckermark erstreckt sich nordöstlich von Berlin zwischen Oranienburg und Schwedt/Oder. Namensgeber dieser historischen Landschaft ist der Fluss Ucker, welcher hier durch das Biosphärenreservat Schorfheide Chorin sowie den Naturpark Uckermärkische Seen fließt. Die Uckermark ist Heimat von über 590 Seen, von denen die größten der Parsteiner See, der Oberuckersee sowie der Unteruckersee sind.

Als Endmoränenland bildet die Uckermark ein abwechslungsreiches Hügelland, das von Feldern, Wiesen, kleinen Dörfern und Mooren sowie lichten Laubwäldern durchsetzt ist. Wunderbare Rad- und Wanderwege führen durch diese charmante Kulturlandschaft. Übernachten kann man in der Uckermark auf den herrlich gelegenen Campingplätzen, den schönen Landhotels sowie auch auf den Bauernhöfen.

 

Oderbruch – Binnendelta mit herrlichen Urlaubsmöglichkeiten

Der Oderbruch bezeichnet ein Flussdelta der Oder, welches sich inmitten der schönen Landschaft Ost-Brandenburgs in viele kleine Wasserarme aufteilt. Die Wasserarme der Oder reichen im Oderbruch bis nach Polen und bilden somit ein grenzüberschreitendes Biotop, das mit Auen, Kanälen, Seen und Sumpflandschaften überrascht.

Hier kann man auch über die Feiertage in Brandenburg 2023 nicht nur wunderbar Kanu fahren, sondern auch Radwanderungen und Wanderungen unternehmen. Zahlreiche kleine Ortschaften und Landstädtchen machen das Binnendelta des Oderbruchs zu einem hervorragenden Ausgangspunkt für Angler, Wanderurlauber und Radreisende.

Die Fauna im Oderbruch ist vor allem durch ihre Biber bekannt, die hier 1986 wieder mit Erfolg angesiedelt worden sind. Die wichtigste Wasserstraße im Oderbruch ist der Oder-Havel-Kanal, der mittels des sehenswerten Schiffshebewerkes Niederfinow imposante Höhen überwindet. Ihm gegenüber liegt die Oderinsel Neuenhagen, welche durch Trockenlegungen im 18. Jahrhundert geschaffen wurde.

Lausitz – Natur pur im Süden von Brandenburg

Genau genommen erstreckt sich die Lausitz mit ihren Landschaften der Oberlautsitz, des Lausitzer Gebirges und Unterlausitz vom Süden Brandenburgs bis in den Norden Sachsens und Westpolens. Bekannte Städte der Brandenburger Lausitz sind Cottbus, Senftenberg, Herzberg, Lübben und Beeskow. Der Spreewald wird von der Lausitz umringt während im Süden der Lausitz mit den ehemaligen Braunkohlabbaugebieten zu einer reichen Seenlandschaft renaturiert wurde.

Wunderbare Rundwanderwege führen durch die Heide- und Seenlandschaft der Lausitz. Zudem locken herrliche Landstraßen Motorradfahrer, Mietwagen-Rundreisende und Radfahrer in die Lausitz. Zu den beliebtesten Radwanderwegen der Lausitz gehören der Fürst Pückler Weg und der Tagebau Radweg. In den herrlichen Landhotels der Lausitz lässt es sich dabei unterwegs gemütlich übernachten.

.
-