Menü
Feiertage in Deutschland 2023
.

Feiertage Bayern 2023

In Bayern gibt es folgende, gesetzliche Feiertage 2023, die man sich gleich in seinen Kalender eintragen sollte.

.

Gesetzliche Feiertage Bayern 2023

  • 01. Januar (Sonntag) Neujahr, Neujahrstag
  • 06. Januar (Freitag) Heilige drei Könige
  • 07. April (Freitag) Karfreitag 
  • 09. April (Sonntag) Ostersonntag / Ostern (Feiertag nur in Brandenburg) 
  • 10. April (Montag) Ostermontag 
  • 01. Mai (Montag) Erster Mai, Tag der Arbeit 
  • 18. Mai (Donnerstag) Christi Himmelfahrt, Himmelfahrtstag
  • 28. Mai (Sonntag) Pfingstsonntag / Pfingsten (Feiertag  nur in Brandenburg)  
  • 29. Mai (Montag) Pfingstmontag 
  • 08. Juni (Donnerstag) Fronleichnam, Fronleichnamstag
  • 08. August (Dienstag) Augsburger Friedensfest nur im Stadtgebiet von Augsburg
  • 15. August (Dienstag) Mariä Himmelfahrt, in Bayern in Gemeinden mit überwiegend katholischer Bevölkerung
  • 03. Oktober (Dienstag) Tag der deutschen Einheit  
  • 01. November (Mittwoch) Allerheiligen, Allerheiligentag  
  • 22. November (Mittwoch) Buß- und Bettag (Schulfrei in Bayern)
  • 25. Dezember (Montag) 1. Weihnachtstag / 1.  Weihnachtsfeiertag / Weihnachten
  • 26. Dezember (Dienstag) 2. Weihnachtstag / 2.  Weihnachtsfeiertag 

Die in einigen Bundesländern gesetzlichen Feiertage Reformationstag und Buß- und Bettag sind keine gesetzlichen Feiertage in Bayern.

°

.

Feiertage Bayern 2023 - beliebte Reiseziele

Beliebte Reiseziele für einen Kurzurlaub in Bayern sind z. B. die Landeshauptstadt München, die fränkische Metropole Nürnberg, Regensburg, Würzburg, Bamberg und verschiedene weitere Städte. Auch die Bergwelt der Alpen, die schönen bayerischen Seen, der Bayerische Wald und die fränkischen Regionen lohnen einen Besuch.

Niederbayern – Land der Superlative zwischen Altmühltal & Bayerischer Wald

Niederbayern erstreckt sich östlich des Naturparks Altmühltal bis zur österreichischen Grenze bei Passau. Weniger bekannt ist die Tatsache, dass Niederbayern das größte Anbaugebiet von Gewürzgurken in ganz Europa besitzt. Zudem liegt in Niederbayern das größte Anbaugebiet von Hopfen weltweit!

Mit der malerischen Hallertau, oder auch Holledau, verfügt Niederbayern über ein malerisches Hopfengebiet, in dem sich herrliche Radwanderungen, Mietwagen-Rundreisen und Wanderungen unternehmen lassen. Niederbayern wird durchflossen von der Donau, dem Inn sowie der Isar.

Zudem bietet der viel befahrene Rhein-Main-Donau-Kanal herrliche Möglichkeiten für Flusskreuzfahrten und Schiffe beobachten. Die grüne Landschaft ist zudem Heimat der niederbayerischen Metropolen Passau, Landshut und Straubing. Reich an bayerischer Lebensart und Tradition sorgen die Hotels, Pensionen und Gasthöfe in Niederbayern für beste Unterkunft.

.

 

Franken – Aktiv unterwegs von Ober- bis Unterfranken

Die Region Franken nimmt den Norden Bayerns ein und wird in Oberfranken, Mittelfranken und Unterfranken unterteilt. Während Oberfranken mit Bayreuth, Bamberg, Coburg und Hof den Nordosten Bayerns beheimatet, liegt der Bezirk Unterfranken mit den Städten Aschaffenburg, Schweinfurt und Würzburg im Nordwesten des Bayernlandes. Mittelfranken hingegen schließt sich im Süden an und ist Heimat der Städte Ansbach, Erlangen, Nürnberg, Fürth und Schwabach. Reich an Wälder und Gebirgszügen sorgen die Naturparks und Flusslandschaften in Franken für herrliche Naturlandschaften für Aktiv- und Kulturreisende.

Zu den Sehenswürdigkeiten in Franken gehört natürlich Nürnberg mit seinem bekannten Weihnachtsmarkt, die Festung Marienberg in Würzburg, das romantische Maintal sowie das Altmühltal. Im Westen hat das bayerische Franken zudem Anteil am Spessart. Mit dem Frankenwald, der Fränkischen Schweiz, den Hassbergen sowie dem Steigerwald lockt Franken Wanderer, Skifahrer und Outdoorurlauber in die Region.

Tipp: Besuchen Sie auch die Thermen Franken.

.
-