Menü
Feiertage in Deutschland 2023
.

Feiertage Baden-Württemberg 2023

In Baden-Württemberg gibt es folgende, gesetzliche Feiertage 2023, die man sich gleich in seinen Kalender eintragen sollte. Außerdem findet ihr hier auch noch die Brückentage und langen Wochenenden für das Jahr 2023.


.

Termine gesetzliche Feiertage Baden-Württemberg 2023

  • 01. Januar (Sonntag) Neujahr, Neujahrstag
  • 06. Januar (Freitag) Heilige drei Könige
  • 07. April (Freitag) Karfreitag
  • 09. April (Sonntag) Ostersonntag / Ostern (Feiertag nur in Brandenburg)
  • 10. April (Montag) Ostermontag
  • 01. Mai (Montag) Erster Mai, Tag der Arbeit
  • 18. Mai (Donnerstag) Christi Himmelfahrt, Himmelfahrtstag
  • 28. Mai (Sonntag) Pfingstsonntag / Pfingsten (Feiertag nur in Brandenburg)
  • 29. Mai (Montag) Pfingstmontag
  • 08. Juni (Donnerstag) Fronleichnam, Fronleichnamstag
  • 03. Oktober (Dienstag) Tag der deutschen Einheit
  • 31. Oktober (Dienstag) Reformationstag, Reformationsfest (nur schulfrei in Baden-Württemberg)
  • 01. November (Mittwoch) Allerheiligen, Allerheiligentag
  • 25. Dezember (Montag) 1. Weihnachtstag / 1. Weihnachtsfeiertag / Weihnachten
  • 26. Dezember (Dienstag) 2. Weihnachtstag / 2. Weihnachtsfeiertag


Die in einigen Bundesländern gesetzlichen Feiertage Mariä Himmelfahrt, Reformationstag und Buß- und Bettag sind keine gesetzlichen Feiertage in Baden-Württemberg. Der Gründonnerstag (Tag vor Karfreitag) und der Reformationstag (31. Oktober) sind schulfreie Tage.

Einige der Feiertage in Baden-Württemberg eignen sich natürlich ideal um während der Ferien einen Familienurlaub zu machen. Besonders beliebt ist bei Familien auch ein Urlaub im Ferienhaus.

°

.

Feiertage Baden-Württemberg 2023 (BW) - beliebte Reiseziele

Als Reiseziele in der Umgebung bieten sich vor allem Österreich, Südtirol,  der Gardasee, das Elsass, Bayern, Hessen und Rheinland-Pfalz, sowie die Schweiz an.

Schwäbische Alb – Burgen, Schlösser, Outlet und Natur pur

Die Schwäbische Alb erstreckt sich nordwestlich des Oberen Donautals und ist für ihre abwechslungsreiche Karstlandschaft berühmt. Die Burgen der Schwäbischen Alb sind legendär: Die mächtige Burg Hohenzollern auf einem Vulkankegelberg, das imposante Sigmaringer Schloss, das mittelalterliche Schloss Hohentübingen sowie das Märchenschloss Lichtenstein sorgen für herrliche Erlebnisse.

Auch bekannt ist die Schwäbische Alb für ihre Outlet- und Textilbranche: Namhafte Firmen, wie Hugo Boss und Trigema, haben hier ihren Sitz. Viele weitere Gemeinden der Schwäbischen Alb sorgen mit Outlet-Villages ebenfalls für besten Shopping-Spaß. Im Winter locken auch die Skigebiete der Schwäbischen Alb zu Ski Alpin, Rodeln und Langlaufen.

Zur herrlichen Naturlandschaft der Schwäbischen Alb gehören auch die Tropfsteinhöhlen, allen voran die Bären- und Karlhöhle. Zu beobachten gibt es auch viel auf den herrlichen Wanderwege und Radwegen der Schwäbischen Alb. Und auf den Felsen des Donautales, der Alb und dem Neckartal erwarten wunderbare Klettersteige die Aktivurlauber. Ein Kleinod der Natur ist der tiefblaue Blautopf bei Blaubeuren.

 

.

 

Oberrhein – zwischen Baden und dem Elsass

Das Oberrheintal beginnt im Dreiländereck bei Basel, Lörrach und Mulhouse und endet bei Bingen in Rheinland-Pfalz. Diese Region ist in Baden-Württemberg (BW) bekannt für ihre hervorragenden Weine. Weinberge, Burgen und historische Residenzstädte erzählen am Oberrhein von der wechselhaften Geschichte der Region. Die bekanntesten Städte am Oberrhein sind Lörrach, Freiburg im Breisgau, Colmar, Straßburg, Breisach, Rastatt, Karlsruhe, Mannheim und Speyer. Hier lassen sich in den herrlichen Stadthotels wunderbare Städtereisen verbringen. Ebenfalls am Oberrhein beheimatet ist der beliebte Freizeitpark Europa Park in Rust.

Für Radwanderer bieten sich entlang des malerischen Oberrheins mit seinen Rheinauen und Städtchen wunderbare Radwanderwege. Wanderer erfreuen sich zudem an den tollen Wanderwegen, die bis ins Breisgau, den Kaiserstuhl, die Vogesen und den Schwarzwald reichen. Sehr schön ist es am Oberrhein auch zur Adventszeit, wenn viele Gemeinden dies- und jenseits des Flusses romantische Adventsmärkte veranstalten. Zudem gehören am Oberrhein natürlich auch Wein-Degustationen der regionalen Tröpfchen zum Urlaubsprogramm. In der wunderbaren Metropole Freiburg lässt es sich hervorragend einkaufen und im Süden Freiburgs schließen sich die Kurbäder von Bad Krozingen und Bad Bellingen an.

 

Oberes Donautal – Einfach wunderbar für den Natururlaub

Der Naturpark Obere Donau reicht von Tuttlingen bis fast nach Riedlingen und ist ein einmaliges Flusstal, das gerade im Herbst zum Indian Summer-Feeling einlädt. Die wunderbaren Donauradwege und Wanderwege sorgen für herrliche Naturerlebnisse. Umringt wird der Aktivurlauber von den verkarsteten Felswänden und Felsspornen des Donautals. Dabei kann man zwischen Immendingen, Möhringen und Fridingen die Donauversickerung beobachten. Hier sickert das Flusswasser durch das poröse Karst-Flussbett an manchen Stellen fast vollständig.

Unbedingt Halt machen sollte man im Freilichtmuseum Neuhausen ob Eck, im Klosterdorf Beuron sowie an der romantischen Burg Wildenstein. Weiter nordöstlich führt der Weg aus dem Naturpark heraus, an der historischen Stadt Riedlingen vorbei bis nach Ulm. Das Obere Donautal ist landschaftlich ein wahres Kleinod unter den deutschen Flusstälern und lädt mit gemütlichen Pensionen, Gasthöfen und Landhotels zum herrlichen Aktivurlaub an der Donau ein.

.
-